TMS: Chance in der Psychiatrie
Praxiskurs mit PD Dr. Wolfgang Strube

Suchen Sie eine TMS-Schulung für sich oder Ihr Team?
die transkranielle Magnetstimulation (TMS) des Gehirns kann psychiatrische Erkrankungen deutlich und nachhaltig lindern. Die Europäischen Leitlinien 1 haben die TMS als definitiv wirksam (Level A) bei Depressionen eingestuft. In mehreren Ländern erstatten die Krankenkassen bereits die Kosten - in Deutschland seit Anfang 2021 (im stationären Bereich).
Modularer TMS-Praxiskurs mit Dr. Wolfgang Strube
Der TMS-Praxiskurs führt Mediziner und Psychologen in die Theorie und Praxis der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) ein. Er besteht aus:
- einem e-Learning-Modul, das ausführlich in der Theorie der TMS schult. Sie erarbeiten sich die Lektionen im eigenen Tempo. Dauer: ca. 6 Stunden
- einem eintägigen Hands-On-Modul mit PD Dr. Wolfgang Strube, bei dem Sie die praktische Anwendung kennenlernen und üben.
Alle Details zum Kurs erfahren Sie hier.
PD Dr. Wolfgang Strube
PD Dr. Wolfgang Strube ist stellvertretender ärztlicher Direktor an der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Augsburg. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und klinischer Forschungsprojekte leitet Herr PD Dr. Strube den Bereich der nicht-invasiven Hirnstimulationsverfahren TMS und tDCS (transkranielle Gleichstromstimulation). Dabei besteht im Rahmen des Munich-Augsburg Centers for Brain Stimulation weiterhin eine enge Zusammenarbeit zur Ludwig-Maximilians-Universität München.

Anmeldung zum nächsten TMS-Praxiskurs
Um teilzunehmen, gelangen Sie über den untenstehenden Link zum Kalender der neurocare academy, wo Sie das Anmeldeformular ausfüllen, und sich noch heute anmelden können.
